Auf neuem Cayenne S Hybrid basierend: speedHYBRID 450
Bei Bedarf: 70 PS mehr Systemleistung für sportliche Fahrten
Zusatzinstrument: Ladedruckanzeige auf dem Armaturenbrett
Porsche-Veredler speedART aus Rutesheim bei Stuttgart bietet für den Cayenne S Hybrid mit V6-Kompressormotor zusätzlich 70 PS an. Dadurch steigt die Systemleistung (Benzinmotor mit Elektromotor) auf 450 PS und 570 Newtonmeter an. Die Beschleunigung von null auf 100 km/h verringert sich von 6,5 auf 6,0 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit steigt um 10 km/h auf 252 km/h an.
Der Elektro-Modus bleibt von der Leistungssteigerung unberührt. So kann der speedHYBRID genauso sparsam und effizient im "Zero-Emission-Modus" gefahren werden wie der Original-Hybrid.
Selbstverständlich bleiben auch die Sport- und E-Power-Taste voll funktionsfähig. Einziger Unterschied: Bei Bedarf stehen 70 PS mehr Leistung für eine sportliche Fahrt zur Verfügung. Ein Klappenauspuff mit Laut-Leise-Schalter und zwei 100-Millimeter-Doppelendrohren betont den sportlichen Klang des V6-Kompressormotors.
Für das Zusammenspiel mit den sportlichen Fahrleistungen können 22-Zoll-Räder des Typs LSC-FORGED montiert werden. Dieser geschmiedete und gewichtsoptimierte, dreiteilige Rädersatz ist für die Vorderachse in 9,5J x 22 mit 275/30 ZR22 sowie in 11J x 22 mit 315/30 ZR22 für die Hinterachse vorgesehen. Die Lackierung der Felgensterne ist je nach Kundenwunsch frei wählbar. Durch die spezielle Schmiedetechnik liegt das Gewicht der LSC-FORGED-Räder auf dem Niveau gegossener 21-Zoll-Räder, so dass keine Mehrverbräuche durch das größere Format entstehen. Das innovative speedHYBRID-Konzept wird durch eine Folierung in Hellblau unterstrichen. Für Fahrzeuge mit Luftfederung wird ein elektronisches Tieferlegungsmodul offeriert. Sportfedern sind geeignet, konventionelle Fahrwerke zu optimieren.
Im Interieur wird ein Zusatzinstrument auf dem Armaturenbrett montiert, damit der angestiegene Ladedruck abgelesen werden kann – selbstverständlich in Kombination mit einem hellblauen Zifferblatt. Das ersetzt auch beim originalen Tachometer das graue Zifferblatt des mittigen Drehzahlmessers.
Weitere Informationen: www.speedART.de
Von: Carsten Krome
Sie sind nicht angemeldet. Nur angemeldete User können Kommentare schreiben und beantworten.
Zur kostenlosen Registrierung geht´s im Bereich Community.
Bereits registriert? Dann melden Sie sich über das Formular in der linken Spalte an und schreiben Sie hier Ihren Kommentar!