Fotos: Marcel Kühler
Den kompletten Beitrag mit tollen Bildern finden Sie in PORSCHE SCENE 03/2009 – nachzubestellen bei unserem Leserservice unter +49 (0) 2366/808-300.
Fallbeispiel: Aufbau gemäß FIA-Homologation 3062 (Replika)
Tech-Specs
Typ: 1978er 911 SC, aufgebaut nach Gruppe 4 bis 1981
FIA-Homologation: 3062
Basiskarosserie: verzinktes Stahlblech mit Serien-Wandstärken, geschlossenes Coupé
Aufbau: Frontspoiler mit zentral angeordnetem Ölkühler und Kotflügelverbreiterungen analog 911 SC Gruppe 4/81, Glasfaser-Fronthaube, Karbon-Türen mit Polycarbonat-Schiebefenstern und Aluminium-Scharnieren; Heckflosse Typ Carrera RSR 3,0; mit der Karosserie fest verschweißter Wiechers-Überrollkäfig; Wiechers-Querabstützung zwischen den vorderen Federbeindomen, ATL-Sicherheitstank nach FIA-FT3-Norm (80 Liter, homologiert bis 12/2010), Catchtank
Motor: aufbauend auf luftgekühltem Sechszylinder-Boxer Typ 930/10, zwei Ventile pro Zylinder, verstärkte Ventile und Ventilteller, jeweils eine obenliegende Nockenwelle pro Zylinderreihe; Erhöhung der Verdichtung von 9,8 : 1 auf 10,5 : 1
Gemischaufbereitung: Umrüstung von K-Jetronic auf mechanische Saugrohr-Einspritzung, mechanische Kraftstoff-Einspritzpumpe (System Kugelfischer)
Zündsystem: Hochspannungs-Kondensator-Zündanlage (HKZ)
Hubraum: 2.994 ccm
Bohrung: 95 mm
Hub: 70,4 mm
Motorleistung (Prüfstand): 290 PS
maximales Drehmoment: 313 Nm
Elektrik: gewichtsoptimierte Spezial-Lichtmaschine, leichte Motorsport-Batterie
Kraftübertragung: Fünfgang-Schaltgetriebe Typ 915 mit Ölkühlung, Sperrdifferenzial (60 % Sperrwert)
Übersetzung: 8:35
Radaufhängungen: Bilstein-Rennfahrwerk analog Carrera RSR mit Außengewinde zur Höheneinstellung, Schraubenfedern; zur Verwendung der Bremsanlage des 930 turbo 3,3 (siehe unten) angepasste Original-Aluminium-Hinterachsschwingen Typ 911 SC
Bremsanlage: vierteilige, verschraubte Vierkolben-Aluminium-Festsättel Typ 930 turbo 3,3 mit Kühlrippen, angepasst an die Original-SC-Aluminium-Hinterachsschwingen; innenbelüftete, gelochte Scheiben, Karbon-Reibbeläge
Räder: umgeschweißte, polierte Fuchsfelgen (10J x 16 vorn und 13,5J x 16 hinten)
Reifen: Goodyear-Radial-Rennsportreifen (Regen/Slick)
Interieur: innenliegende Ölleitungen, FIA-homologierter König-Karbon-Rennsitz mit HANS-Option, Willans-6-Punkt-Gurt, OMP-Lenkrad, OMP-Chromfeuerlöscher, Karbon-Pedalbrett, Stack-Drehzahlmesser, Laptimer
Leergewicht (inkl. aller Betriebsstoffe): 975 kg
Von: Carsten Krome
Sie sind nicht angemeldet. Nur angemeldete User können Kommentare schreiben und beantworten.
Zur kostenlosen Registrierung geht´s im Bereich Community.
Bereits registriert? Dann melden Sie sich über das Formular in der linken Spalte an und schreiben Sie hier Ihren Kommentar!