Porsche-Museum: der 356 "Nr. 1" Roadster von 1948
Porsche-Museum: das Themenarrangement "Targa Florio" zeigt Exponate, die am Straßenrennen in Sizilien teilgenommen haben
Porsche-Museum, die Ausstellung: Porsche 911 Carrera S Cabriolet von 2008
Porsche-Museum: Zeitzeugen der 24 Stunden von Le Mans, im Vordergrund der 1976 siegreiche 936.002
Porsche-Museum: Das Themenarrangement "917“ zeigt unter anderem das spektakuläre Porsche 917 KH Coupé
Jubiläumsgäste aus Indien erhalten Unterstützung für soziales Projekt
(02. Juni 2011) Das Museum der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, hat knapp zweieinhalb Jahre nach seiner Eröffnung die Schwelle von einer Million Besucher überschritten: Museumschef Achim Stejskal konnte nicht nur einen, sondern gleich 13 Schülerinnen und Schüler aus Indien als Jubiläumsgäste im Porsche-Museum begrüßen. „Es freut uns sehr, dass wir die indischen Mädchen und Jungen überraschen konnten“, erläutert Achim Stejskal. „Knapp 35 Prozent unserer Besucher im Porsche-Museum sind Gäste aus dem Ausland. Rund um den Globus ist die Faszination für die Marke Porsche und ihre Historie nach wie vor ungebrochen.“
Die Schülergruppe aus Mumbai besucht derzeit ihre Partnerschule in Stuttgart. Museumsdirektor Achim Stejskal lud die jungen Autofans ins Porsche-Museum ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen: In der Museumswerkstatt, die normalerweise für die Besucher nicht zugänglich ist, konnten die Schüler in einem Porsche 550 Spyder aus dem Jahr 1954 Platz nehmen. Am Ende ihres Besuches durften die jungen Jubiläumsgäste eine besondere Überraschung entgegennehmen: Das Porsche-Museum wird ein Projekt der Mädchen und Jungen unterstützen, die sich für ein in der Nähe ihrer Schule gelegenes Dorf engagieren, um dort einen Wasserbrunnen zu errichten.
Seit seiner Eröffnung am 31. Januar 2009 hat das Porsche-Museum mehr als 5.100 Führungen durch die 5.600 Quadratmeter große Ausstellung durchgeführt sowie zehn Sonderausstellungen präsentiert. Auch zahlreiche Prominente aus aller Welt, darunter Jerry Seinfeld, Paris Hilton, Jamiroquai, Robby Naish, Udo Lindenberg und Peter Maffay waren an der historischen Fahrzeugsammlung am Porscheplatz interessiert. Die bisher verkauften Eintrittskarten reichen mit einer Gesamtlänge von über 150 km von Stuttgart bis zum Bodensee. Darüber hinaus waren seitdem über 300 Klassiker aus dem Museumsbestand als rollende Markenbotschafter auf historischen Renn- und Oldtimerveranstaltungen weltweit unterwegs.
Das Porsche-Museum ist dienstags bis sonntags von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet acht Euro, ermäßigt vier Euro. Kinder bis zum Alter von 14 Jahren haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt. Nähere Informationen zum Porsche-Museum stehen im Internet unter www.porsche.de/museum zur Verfügung.
Mehr Informationen zum Porsche-Museum gibt es hier.
Von: PORSCHE SCENE Newsroom | Fotos: Porsche AG
Sie sind nicht angemeldet. Nur angemeldete User können Kommentare schreiben und beantworten.
Zur kostenlosen Registrierung geht´s im Bereich Community.
Bereits registriert? Dann melden Sie sich über das Formular in der linken Spalte an und schreiben Sie hier Ihren Kommentar!