14. Internationales HANHART Jochpass-Oldtimer-Memorial, 6./7. Oktober 2012, Bad Hindelang/Allgäu, Foto: Carsten Krome
14. Internationales HANHART Jochpass-Oldtimer-Memorial, 6./7. Oktober 2012, Bad Hindelang/Allgäu, Foto: Carsten Krome
14. Internationales HANHART Jochpass-Oldtimer-Memorial, 6./7. Oktober 2012, Bad Hindelang/Allgäu, Foto: Carsten Krome
14. Internationales HANHART Jochpass-Oldtimer-Memorial, 6./7. Oktober 2012, Bad Hindelang/Allgäu, Foto: Carsten Krome
14. Internationales HANHART Jochpass-Oldtimer-Memorial, 6./7. Oktober 2012, Bad Hindelang/Allgäu, Foto: Carsten Krome
PORSCHE SCENE Club & Event // die Hotspots der Szene
Bravo Porsche! Wenn ein Porsche vorne fährt, sitzt manchmal auch ein Porsche drin
105 Kurven, verteilt auf 6,79 Kilometer Streckenlänge, 400 Meter Höhenunterschied: Beim 14. Internationalen HANHART Jochpass-Oldtimer-Memorial feierte die Klassik-Szene ihren Saisonausklang. Und alle waren sie gekommen, aus nah und fern. 162 Automobile bis Baujahr 1979 nahmen in Wertung teil, dazu noch einmal 50 Solo-Motorräder und ein knappes Dutzend Gespanne. Nach einem nächtlichen Wettereinbruch – am Samstag noch wunderschöner Spätsommer, am Sonntag ein Ausblick auf den Winter – fand sich ein Einheimischer mit den veränderten Bedingungen am besten zurecht.
Ein Porsche, der auf Porsche Rennen fährt – das hat es zuletzt vor zwei Jahren in der Langstrecken-Meisterschaft (VLN) Nürburgring gegeben. Marc Porsche hieß der junge Mann, der in das Lenkrad eines GT3 Cup von Manthey-Racing griff. Dabei präsentierte er die Landesfarben Österreichs. Ob Marc und Kurt Porsche miteinander verwandt sind, müssen wir an dieser Stelle nicht auflösen. Letzterer macht seinem klangvollen Familiennamen jedenfalls alle Ehre. Er fährt erfolgreich einen Porsche 356 B aus dem Jahr 1963, und in seiner Allgäuer Bergheimat gilt der Fahrlehrer im Ruhestand als ein Lokalmatador. Sein Coupé bereitet er zuhause in Nesselwang vor – in einer Werkstatt, die ob ihrer Authentizität in Oldtimer-Kreisen geschätzt wird. Kurt Porsche, der am 7. Dezember 1944 zur Welt gekommen ist, bevorzugt Rallyes und historische Bergprüfungen auf Gleichmäßigkeit. Diese Veranstaltungen laufen stets nach demselben Schema ab. Die vorgegebene Minimal-Fahrzeit darf unter keinen Umständen unterschritten werden, um gegenüber den genehmigenden Behörden nicht den Eindruck eines Wettbewerbs auf Erzielung von Bestzeiten aufkommen zu lassen. Wer den Bann bricht und dennoch auf Rekordjagd geht, wird ohne Erstattung des Nenngeldes mit Startverbot belegt. Wer die Spielregeln akzeptiert und in den Trainingsläufen eine persönliche Sollzeit notieren lässt, muss sich in allen folgenden Durchgängen an die eigene Vorgabe halten. Jede noch so geringe Abweichung wird mit Strafpunkten belegt. In Strafsekunden umgerechnet, beeinflussen sie die auf der Stoppuhr angezeigte Gesamtfahrzeit. Die Konsequenz ist hart, aber gerecht: zweiter Sieger hinter denen, die es besser gemacht haben. Der ideale Teilnehmer einer historischen Gleichmäßigkeitsprüfung absolviert alle seine Wertungsläufe in ein- und derselben Fahrzeit.
Auch beim 14. Internationalen Jochpass-Oldtimer-Memorial am ersten Wochenende im Oktober 2012 wäre das die Leitmaxime gewesen. Nach Sonnenschein am ersten Veranstaltungstag kippte über Nacht das Wetter, allerdings auf Ansage. Der erste Regen fiel am Sonntagmorgen um 8.15 Uhr, stündlich wurde es schlimmer. Doch davon ließ sich der überwiegende Teil der Volanteure nicht beirren, zumal bei der Nässe neue Sollzeiten herausgefahren werden durften. In dieser Situation waren eine ruhige Hand am Lenkrad und Streckenkenntnis gefragt. Als Kurt Porsche am Sonntagmorgen die nächste Sollzeit setzte, war er 40 Sekunden länger unterwegs als im Trockenen. In sechs Minuten und 20 Sekunden hatte er am Samstag die 6,79 Kilometer lange Straße von Bad Hindelang nach Oberjoch hinter sich gebracht. Exakt sieben Minuten waren es auf nassem Geläuf. Seine Abweichung betrug im anschließenden Wertungslauf neun Hundertselsekunden – trotz rutschiger, von Rinnsälern überfluteter Bergstraße! Seine Leistung blieb nicht unbelohnt...
Weiterlesen? PORSCHE SCENE 01/2013 ist ab 14.12.2012 für Sie im gut aufgestellten Zeitschriftenhandel erhältlich!
Von: Carsten Krome
Sie sind nicht angemeldet. Nur angemeldete User können Kommentare schreiben und beantworten.
Zur kostenlosen Registrierung geht´s im Bereich Community.
Bereits registriert? Dann melden Sie sich über das Formular in der linken Spalte an und schreiben Sie hier Ihren Kommentar!