TECH-SPECS: Aufbau gemäß FIA-Homologation 3025 (Replika)
Auszug aus der Geburtsurkunde der Porsche Deutschland GmbH, Bietigheim-Bissingen
Ausstellungsdatum: 02.04.2009
Fahrzeug: 1970er 911 T Coupé Karmann
Fahrzeug-Ident-Nummer (FIN): 911 012 2716
Rechnungsdatum: 1. Februar 1970
Stückzahl im Modelljahr 1970: 4.116 Fahrzeuge
Außenfarbe: "Blutorange 2323"
Motortyp: 911/07
Motorgehäusetyp: 901.101.102.2R
Motornummer: 6107616
Hubraum: 2.179 ccm
Motorleistung: 125 PS
Getriebetyp: 911/01
Getriebenummer: 7106987
Reifenfabrikat bei Auslieferung: Phoenix
Innenausstattung: Kunstleder schwarz, Sitze in Kunstleder, Sitzmittelbahnen in Kunstleder mit Flechtnarbenprägung
Höchstgeschwindigkeit: 205 km/h
Länderausstattung: USA
Händler: Hayward, Burlingame/San Francisco
Individualausstattungen:
M058 - vordere und hintere Stoßstangenhörner mit Gummipuffer
M565 - Lederlenkrad
Aufarbeitung der Karosserie: Totalzerlegung mit anschließendem Entlacken im Tauchbad und Sandstrahlen; Heraustrennen des vorderen Schlossblechs und der stark korrodierten Motorschottwand; Entfernen des rechten Batteriekastens zur Anordnung eines Ölkühlers
Erneuerung von Schlossblech und Querträger, Verarbeitung im Punktschweißverfahren nach Porsche-Vorgaben, Anfertigung zweier Verstärkungen für den Knickpunkt des Vorderwagens im Bereich der Lenkung
Erneuerung des Heizungsschalldämpfers im Seitenschweller,
Anfertigung einer Schweißkonsole zur Aufnahme des Not-Aus-Schalters
Anpassung der vorderen GFK-Kotflügel (einteilig) für acht Zoll breite Räder, Auftragen von Zinn zur Korrektur der Spaltmaße
Anpassung der hinteren Kotflügelverbreiterungen eines 930 turbo für neun Zoll breite Räder; weitere Umformung von Hand nach dem Verschweißen mit den großzügig ausgeschnittenen Radläufen
Anfertigung einer neuen, senkrechten Motorschottwand nach Mustervorlage, Anpassung und Verschweißung, Verstärkung des korrosionsanfälligen Heckfensterrahmens
Vorbereitung des Fahrgastraums mittels Schweißplatten zur Verschraubung des Überrollkäfigs aus Stahlrohren, Dreispeichen-Lenkrad, Schalensitze, Feuerlöscher im Beifahrerfußraum
Anfertigung eines "periodenspezifischen" Tankdeckels mit Griffleiste für zentralbefüllten Kraftstofftank; Reproduktion authentischer Hauben-Schnellverschlüsse
Lackierung in "Grand-Prix-Weiß L908"
Motortyp 911/07: Revision und Leistungssteigerung
Doppelzündung: Zylinderköpfe für Doppelzündung mit zweitem Zündkerzenloch versehen, Reproduktion des Magneti-Marelli-Doppelzündverteilers, Nachrüstung eines zusätzlichen Bosch-HKZ-Geräts an überholter Elektrikkonsole im Motorraum
Kurbelgehäuse: Zylinderstehbolzen analog Typ 993 in den Magnesium-Motorgehäusehälften eingesetzt; Verstiftung gegen Verzug der Motorgehäusehälften; Kurbelgehäusestege zur Verbesserung der Luftführung abgerundet
leistungssteigernde Maßnahmen: Auslasskanäle bearbeitet, neue Ventile, -Sitzringe und -Führungen; Taschen aus den Zylindern herausgefräst, um Gegenkompression effektiver abzubauen
Hubraumerweiterung: Spezialkolben (85 mm) der Firma Helmut Wahl, Fellbach, zur Anhebung des Hubraums von 2.179 auf 2.247 ccm; gewichtsoptimierte Carillo-Pleuel
Schmiersystem: Umfräsen des Kurbelgehäuses zur Verwendung der GT3-Ölpumpe mit größerer Kapazität; geänderte Ölführung mit Ölfilterkonsole und Ölfilter analog Porsche 993
aktive Sicherheit: Radaufhängungen, Stabilisatoren, Bremsen
Austausch des Originalfahrwerks durch homologiertes Bilstein-Sportfahrwerk; Nachrüstung einstellbarer Stabilisatoren; vom 911 S übernommene Aluminium-Bremszangen
Aufarbeitung von Querlenkern und Achsträger, Beschichtung mit Kunststoff, Verwendung längerer Stehbolzen im Sinne unterschiedlich dicker Distanzscheiben
Erneuerung sämtlicher Lager, Buchsen und Gummi-Elemente; Überholung des Original-Kabelbaums, Überarbeitung der Heizungs- und Lüftungsanlage
Von: Carsten Krome
Sie sind nicht angemeldet. Nur angemeldete User können Kommentare schreiben und beantworten.
Zur kostenlosen Registrierung geht´s im Bereich Community.
Bereits registriert? Dann melden Sie sich über das Formular in der linken Spalte an und schreiben Sie hier Ihren Kommentar!