Es ist wieder soweit: Vom 15. bis zum 19. April wird die Ruhrmetropole Essen wieder zum internationalen Oldtimer-Mekka. Die Veranstalter der Techno-Classica meldeten schon im Vorfeld "volles Haus" - und informierten über Änderungen und Sonderschauen bei der "Weltmesse der Automobil-Leidenschaft".
Der Supersportwagen
Einen ersten Blick auf die 1250 Aussteller mit 2500 Sammler-Automobilen gibt es bereits am "Happy View Day". Das ist in diesem Jahr der Mittwoch, 15. April. Von 14 bis 20 Uhr ist Besitzern der Premium-Tageskarte eine Vorschau auf die folgenden Tagen möglich. Zu sehen gibt es wieder einmal eine ganze Menge. So verkündete Veranstalter SIHA bereits zum Jahreswechsel, dass alle 20 Messehallen und vier Freigelände bereits nahezu ausgebucht seien. Mehr als 1.250 Aussteller aus über 30 Nationen haben ihr Kommen demnach angekündigt, darunter natürlich auch der ein oder andere Hersteller: Porsche präsentiert sich unter dem Motto 30 Jahre Porsche 959.
Treffpunkt und Handelsplatz
Natürlich gibt es keine Techno-Classica ohne die traditionellen Sonderschauen. In Halle 6 werden "seltene und spektakuläre historische Rennwagen" präsentiert, so die offizielle Ankündigung. Die Boliden starteten Ende der 1920er Jahre bei der legendären Tourist Trophy in Irland – einem Automobil-Straßenrennen, das von 1905 bis 1936 ausgetragen wurde und zeitweise sogar zur Sportwagen-Weltmeisterschaft zählte.
In den über 25 Jahren ihres Bestehens ist die Techno-Classica zum wichtigen Treffpunkt und Handelsplatz geworden: Mehr als 2.500 Klassiker, Sammler- und Liebhaberfahrzeuge, Youngtimer und Prestige-Automobile stehen hier 2015 zum Verkauf. Die Fachhändler – wie auch die erwarteten 190.000 Besucher – kommen inzwischen nicht nur aus Europa, sondern auch aus Übersee.
Zudem seien laut Veranstalter auf der Techno-Classica so viele Restauratoren, Zuliefer-Betriebe, Autoliteratur-Anbieter, Ersatzteilhändler, Accessoires-Verkäufer, Uhren- und Technik-Händler, Künstler und Galeristen und nicht zuletzt Automodell-Anbieter vertreten wie auf keiner anderen Klassik-Show weltweit. Beim "Oldtimer-Kongress" am 15.04. werden derzeit aktuelle Themen wie "Moderne Fahrzeugelektronik" und "Oldtimer-Fakes" angesprochen, in der Coys-Auktion am 18.04. kommen wie gewohnt etliche hochpreisige Klassiker unter den Hammer.
Clubs müssen umsiedeln
Auch wenn man für 2015 wieder das große "Get-together" der Marken-Clubs und Interessengemeinschaften ankündigt, betrifft die wesentliche Änderung gerade diese privaten Aussteller: Die Halle 1A wird in diesem Jahr erstmals zum "exklusiven Salon für besondere Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge", die von professionellen Klassik-Händlern in "besonders stilvollem Ambiente" angeboten werden. Clubs, die ihre Stände traditionell in der "Keller-Halle" aufgebaut hatten, wurden daher in die Hallen 6.1, 8.1 bzw. 9.1 umgesiedelt.
Text: Thomas Pfahl, SIHA
Fotos: Archiv
Sie sind nicht angemeldet. Nur angemeldete User können Kommentare schreiben und beantworten.
Zur kostenlosen Registrierung geht´s im Bereich Community.
Bereits registriert? Dann melden Sie sich über das Formular in der linken Spalte an und schreiben Sie hier Ihren Kommentar!