Fix oder flott?
Doppelte Verlockung
2004er Porsche 986 Boxster S oder 1961er Fendt-Schlepper
Wer die Wahl hat, hat bekanntlich die Qual. Rasant oder relaxed, sportlich oder smooth, Rundenzeit oder ruhige Zeit? Die Antwort liegt in der Wahl der Fortbewegungsmittel in der Garage von Ralf Wiederhold. Bei schönem Wetter locken ihn zwei Boliden, die gegensätzlicher nicht sein könnte. Der eine ein Porsche Boxster S (986) mit wassergekühlten 300 PS. Der andere ein Fendt-Schlepper mit luftgekühlten 19 PS. Raten Sie mal, für welchen sich Ralf anlässlich unseres Fotoshootings entschieden hat…
Zugegeben, die Antwort ist nicht schwer zu erraten. Für uns hat Ralf seinen 2004er Porsche Boxster S aus der Garage geholt. Sechs Zylinder mit rund 300 antrainierten PS in Boxer-Anordnung, mittig im Auto verbaut. Davor zwei schwarze Ledersportschalen unter freiem Himmel. Das Ganze verpackt in eine sexy Hülle aus blauem Lack. Ganz klar: Vor uns steht die rasante Seite einer Leidenschaft, die vor mehr als drei Jahrzehnten begann. „Porsche!“, fasst Ralf knapp zusammen. „Das „Erste Mal“ hatte ich sogar schon während meiner Lehrzeit, Mitte der 1980er-Jahre. Natürlich konnte ich mir damals noch keinen Porsche leisten. Aber die Geschäftsführer meines Lehrbetriebs. Sie hatten die passenden Autos im Fuhrpark. Einen 930 Turbo und einen 3-Liter Carrera SC. Diese beiden haben mich dermaßen fasziniert, dass ich mir nach der Lehre, im Jahr 1988, meinen ersten eigenen Porsche zulegte. Einen 944 Turbo, den ich umfangreich bei der Firma DP Motorsport umbauen ließ.“
Mehr finden sie in der aktuellen Ausgabe...
Tech Facts
Marke: Porsche
Typ: Boxster S (Typ 986)
Baujahr: 2004
Karosserie: Roadster
Karosseriebauweise: selbsttragend, Stahl, 2 Türen, dp-Motorsport-Umbau Typ „dp86“, bestehend aus Frontschürze und vorderen Kotflügeln im Look des 997, Seitenschweller im 996-GT3-Look, Heckschürze modifiziert, schwarz getönte Klarglas-Rückleuchten
Werkslackierung: Dunkelblau-metallic
Motor: B6-Zylinder, als Mittelmotor angeordnet, revidiertes Motormanagement, K&N-Luftfilter
Hubraum: 3.179 ccm
Bohrung: 93,0 mm
Hub: 78,0 mm
Verdichtung: 11,0:1
Ventilsteuerung: 4 Ventile pro Zylinder, 2 Nockenwellen je Zylinderbank, VarioCam-Einlassnockenwellenverstellung, automatischer Ventilspielausgleich
Gemischaufbereitung: elektronisch
Abgasanlage: modifiziert mit Edelstahl-Abgasanlage
Leistung: ca. 300 PS
Antrieb: Heckantrieb, 6-Gang-Schaltgetriebe
Vorderachse: MacPherson-Federbeine, Querlenker, Stabilisator, H&R-Fahrwerksfedern
Hinterachse: MacPherson-Federbeine, Querlenker, Stabilisator, H&R-Fahrwerksfedern
Bremsanlage: hydraulisch betätigtes Zweikreis-Sicherheitssystem Typ Porsche Boxster S, innenbelüftete Stahlbremsscheiben rundum (vorne gelocht), rot pulverbeschichtete Bremssättel
Räder: Porsche 911 Carrera S in 7,5 J und 9 J x 18 Zoll
Reifen: Sportreifen in 225/40- und 265/35-ZR18
Interieur: Volllederausstattung in Dunkelblau
Hifi: Porsche-Radio mit CD Wechsler
Leergewicht: 1.320 kg
Beschleunigung 0-100 km/h: < 5,7 s.
Höchstgeschwindigkeit: > 264 km/h
Von: Text: Marc M. Timmer Fotos: Dominique Fourcade
Sie sind nicht angemeldet. Nur angemeldete User können Kommentare schreiben und beantworten.
Zur kostenlosen Registrierung geht´s im Bereich Community.
Bereits registriert? Dann melden Sie sich über das Formular in der linken Spalte an und schreiben Sie hier Ihren Kommentar!